Zeidlerei

Die Waldbienenzucht in lebenden Bäumen ist Ende des 19. Jahrhunderts weitgehend aus Europa verschwunden. Die damaligen Imker wurden in Deutsch «Zeidler» und «Beutner» genannt, «Bartnik» und «Bortnik» in Polnisch und Russisch. Die traditionelle Technik hat im Shulgan Tash Nature Reserve im südlichen Ural in Russland überlebt. Dort wurden Dr. Hartmut Jungius und Dr. Przemysław (Przemek) Nawrocki vom WWF im Rahmen eines vom DEZA (Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit) finanzierten WWF Projektes mit der Methode vertraut und beschlossen, die traditionelle Zeidlerei nach Polen zurückzubringen. Daraus resultierten, verteilt in Zentralpolen, über 150 Zeidlerhöhlen in lebenden Bäumen. Die eingenisteten Bienenvölker werden seither erfolgreich durch lokale Imker betreut.

FREETHEBEES will die traditionelle Zeidlerei in der Schweiz wieder einführen und das Wissen von unseren polnischen Kollegen erlernen und weiterverbreiten. Wir wollen damit neben der Förderung der Biodiversitäts-Infrastruktur auch ein Stück Tradition erhalten.

 

Interesse an unseren Zeidlerkursen?

Die Waldbienenzucht wird in alten Bäumen von ca. einem Meter Durchmesser praktiziert. Gerade weil es alte Baumbestände mit Baumhöhlen in der Schweiz kaum mehr gibt, ist die Zeidlerei für uns von besonderem Wert! Wir können mit der traditionellen Bienenhaltung einzelne alte Bäume vor dem Fällen schützen. Diese wiederum stellen mit ihren Baumhöhlen einen besonderen Wert in Bezug auf die Biodiversität dar.

Auch wenn dieses traditionelle Handwerk aus dem Mittelalter stammt, so ist trotzdem eine professionelle Varroa Behandlung, Brutinspektion und Fütterung möglich. Die Zeidlerei ist also eine voll akzeptierte und legale Bienenhaltungsmethode, jedoch in einer äusserst natürlichen Bienenbeute. Das Schlagen der Zeidlerhöhle ist für die meisten traditionell verwendeten Baumarten physiologisch unkritisch, da der Baum lediglich einen kleinen Bereich an Transportkapazität verliert, den ein gesunder Baum problemlos kompensieren kann. Statisch ist es zwar eine Schwächung für einen Baum – doch auch hier kommt es auf den Standort und auf die Baumart an und in den meisten Fällen können die Bäume sehr alt werden – die fungizide Behandlung der Bienen mit Propolis können sogar lebensverlängernde Konsequenzen haben. Der Zeidlerbaum wird in der Regel gerade wegen des zusätzlichen Schutzes durch den Imker sehr alt. Ein Gewinn an Biodiversität im Wald!

 

 

Mehr zur Zeidlerei

 

Internetseite unserer polnischen Zeidler-Kollegen
Fotos von Eric Tourneret bei den Baschkiren in Russland
Zusammenkunft unserer polnischen und russischen Zeidlerkollegen
Zeidlerei Facebook Gruppe